Schlüsseldokumente
- US-Studie: Mehrheit der Iraner für die Islamische Republik
- Interview mit dem ehemaligen deutschen Botschafter Bernd Erbel über Iran
- Geopolitische Lage im Nahen Osten erfordert einen Schwenk in Richtung Iran
- Energieabhängigkeit von Russland: Iran-Sanktionen rächen sich
- Religiöses Oberhaupt und Kosmopolit mit gesellschaftlicher Weitsicht: Wer ist Ayatollah Khamenei?
- Die Syrien-Krise, die Achse des Widerstands und das politische System Irans
- Zehn Wege, um Irans Handlungslogik zu verstehen
- Wie demokratisch ist die Präsidentschaftswahl in Iran?
- Iran als Schutzmacht der Christen im Nahen Osten?
- Befindet sich Iran auf dem Weg der Unabhängigkeit vom Öl?
- 20 Gründe: Warum Iran keine Atombombe will
- Staatsordnung Islamische Republik in Iran: Zwischen Prinzipialismus und Flexibilität
Newsletter
Hier können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen. Eine Abmeldung ist jederzeit per E-Mail an unsubscribe@irananders.de möglich. Ihre E-Mail AdresseSuche
Iran Problem, kleines Problem

Prof. Dr. Volker Perthes ist Direktor des Instituts Stiftung für Wissenschaft für Politik (SWP). Er sieht in weiteren Sanktionen nicht die Lösung des Iran-Problems.
Kommentar anlässlich des Artikels von Prof. Dr. Volker Perthes "Was auf uns zu kommt" veröffentlicht in "Die Zeit" am 18.03.2010.
Szenario 4 könnte sehr wahrscheinlich werden, wenn wir bereit sind, die von Iran geforderten "praktischen Garantien" zu gewährleisten. Es ist nicht einzig Iran, der einen Austausch von Uran ablehnt, sondern im Effekt unsere fatale Politik, die darauf beharrt, iranisches Uran für mehr als ein Jahr außer Landes zu schaffen. Unnötig, denn Iran ist bekanntlich weit davon entfernt, Atomwaffen herzustellen. Kontraproduktiv, da dadurch Iran weiter darin bestärkt wird, in der Atomindustrie autark zu werden und das 20 prozentige Uran selbst anzureichern, so wie bereits versucht wird.
Schlüsseldokumente
- US-Studie: Mehrheit der Iraner für die Islamische Republik
- Interview mit dem ehemaligen deutschen Botschafter Bernd Erbel über Iran
- Geopolitische Lage im Nahen Osten erfordert einen Schwenk in Richtung Iran
- Energieabhängigkeit von Russland: Iran-Sanktionen rächen sich
- Religiöses Oberhaupt und Kosmopolit mit gesellschaftlicher Weitsicht: Wer ist Ayatollah Khamenei?
- Die Syrien-Krise, die Achse des Widerstands und das politische System Irans
- Zehn Wege, um Irans Handlungslogik zu verstehen
- Wie demokratisch ist die Präsidentschaftswahl in Iran?
- Iran als Schutzmacht der Christen im Nahen Osten?
- Befindet sich Iran auf dem Weg der Unabhängigkeit vom Öl?
- 20 Gründe: Warum Iran keine Atombombe will
- Staatsordnung Islamische Republik in Iran: Zwischen Prinzipialismus und Flexibilität