Schlüsseldokumente
- US-Studie: Mehrheit der Iraner für die Islamische Republik
- Interview mit dem ehemaligen deutschen Botschafter Bernd Erbel über Iran
- Geopolitische Lage im Nahen Osten erfordert einen Schwenk in Richtung Iran
- Energieabhängigkeit von Russland: Iran-Sanktionen rächen sich
- Religiöses Oberhaupt und Kosmopolit mit gesellschaftlicher Weitsicht: Wer ist Ayatollah Khamenei?
- Die Syrien-Krise, die Achse des Widerstands und das politische System Irans
- Zehn Wege, um Irans Handlungslogik zu verstehen
- Wie demokratisch ist die Präsidentschaftswahl in Iran?
- Iran als Schutzmacht der Christen im Nahen Osten?
- Befindet sich Iran auf dem Weg der Unabhängigkeit vom Öl?
- 20 Gründe: Warum Iran keine Atombombe will
- Staatsordnung Islamische Republik in Iran: Zwischen Prinzipialismus und Flexibilität
Newsletter
Hier können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen. Eine Abmeldung ist jederzeit per E-Mail an unsubscribe@irananders.de möglich. Ihre E-Mail AdresseSuche
Frauenaktivisten im Gespräch mit dem iranischen Vize Parlamentssprecher

Faeze Hashemi ist Vorsitzende des Frauenausschusses der Partei Diener des Aufbaus. (Archivphoto: Fars)
Nach Meldung der Nachrichtenagentur Mehr News trafen sich die Islamische Frauenkoalition mit dem iranischen Vize-Parlamentssprecher Mohammad Reza Bahonar.
Thema der Diskussion war die seit Jahren von dem iranischen Parlament geplante Reformierung des Frauenrechtes. "Wir führten Diskussionen über die Artikel 23 und 25 des Familienschutzgesetzes", sagte Faeze Hashemi der Nachrichtenagentur Mehr News.
Beide Artikel regeln die Voraussetzungen einer Polygamie. Das iranische Parlament ist bestrebt, diese staatlichen Voraussetzungen im Sinne der Eigenverantwortung abzuschaffen. Konkret bedeutet es, dass Männer nun auch ohne Erlaubnis der Erstfrau eine zweite Frau heiraten dürfen, sofern es nicht im Ehevertrag ausgeschlossen wurde.
In der Islamischen Frauenkoalition sind Reformer und Konservative Mitglieder. Faeze Hashemi ist die Tochter von Ayatollah Rafsanjani und ist führendes Mitglied der Grünen Bewegung im Iran.
Schlüsseldokumente
- US-Studie: Mehrheit der Iraner für die Islamische Republik
- Interview mit dem ehemaligen deutschen Botschafter Bernd Erbel über Iran
- Geopolitische Lage im Nahen Osten erfordert einen Schwenk in Richtung Iran
- Energieabhängigkeit von Russland: Iran-Sanktionen rächen sich
- Religiöses Oberhaupt und Kosmopolit mit gesellschaftlicher Weitsicht: Wer ist Ayatollah Khamenei?
- Die Syrien-Krise, die Achse des Widerstands und das politische System Irans
- Zehn Wege, um Irans Handlungslogik zu verstehen
- Wie demokratisch ist die Präsidentschaftswahl in Iran?
- Iran als Schutzmacht der Christen im Nahen Osten?
- Befindet sich Iran auf dem Weg der Unabhängigkeit vom Öl?
- 20 Gründe: Warum Iran keine Atombombe will
- Staatsordnung Islamische Republik in Iran: Zwischen Prinzipialismus und Flexibilität