Schlüsseldokumente
- US-Studie: Mehrheit der Iraner für die Islamische Republik
- Interview mit dem ehemaligen deutschen Botschafter Bernd Erbel über Iran
- Geopolitische Lage im Nahen Osten erfordert einen Schwenk in Richtung Iran
- Energieabhängigkeit von Russland: Iran-Sanktionen rächen sich
- Religiöses Oberhaupt und Kosmopolit mit gesellschaftlicher Weitsicht: Wer ist Ayatollah Khamenei?
- Die Syrien-Krise, die Achse des Widerstands und das politische System Irans
- Zehn Wege, um Irans Handlungslogik zu verstehen
- Wie demokratisch ist die Präsidentschaftswahl in Iran?
- Iran als Schutzmacht der Christen im Nahen Osten?
- Befindet sich Iran auf dem Weg der Unabhängigkeit vom Öl?
- 20 Gründe: Warum Iran keine Atombombe will
- Staatsordnung Islamische Republik in Iran: Zwischen Prinzipialismus und Flexibilität
Newsletter
Hier können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen. Eine Abmeldung ist jederzeit per E-Mail an unsubscribe@irananders.de möglich. Ihre E-Mail AdresseSuche
Atomwaffensperrvertrag (NPT): Ägypten unterstützt Iran

Ende des Jahres 2009 trafen sich der iranische Parlamentssprecher Ali Larijani (l.) mit dem ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak (r.) im Rahmen der PUIC Konferenz.
An der New Yorker NPT-Konferenz beklagte sich der ägyptische Außenminister Ahmed Abul-Gheit in seiner Ansprache an die Konferenz die Relativierung des Artikels IV des NPT durch einige mächtige Staaten. Der Artikel garantiert das Recht aller Unterzeichner zur friedlichen Nutzung der Atomenergie. Dieses Recht, so Abul-Gheit, sei »unveräußerlich« und dürfe nicht willkürlich beschnitten werden. Mit deutlicher Anspielung auf die Kampagne gegen Iran sagte der Minister, keinem Land dürfe vorgeschrieben werden, wo seine Urananreicherung stattzufinden hat.
Der Iran ist Jahren bemüht die diplomatischen Beziehungen zu Ägypten wiederherzustellen. Seit 1980 unterhalten beide Staaten keine diplomatischen Beziehungen.
Weitere Reden zum NPT-Konferenz: Hier klicken.
Schlüsseldokumente
- US-Studie: Mehrheit der Iraner für die Islamische Republik
- Interview mit dem ehemaligen deutschen Botschafter Bernd Erbel über Iran
- Geopolitische Lage im Nahen Osten erfordert einen Schwenk in Richtung Iran
- Energieabhängigkeit von Russland: Iran-Sanktionen rächen sich
- Religiöses Oberhaupt und Kosmopolit mit gesellschaftlicher Weitsicht: Wer ist Ayatollah Khamenei?
- Die Syrien-Krise, die Achse des Widerstands und das politische System Irans
- Zehn Wege, um Irans Handlungslogik zu verstehen
- Wie demokratisch ist die Präsidentschaftswahl in Iran?
- Iran als Schutzmacht der Christen im Nahen Osten?
- Befindet sich Iran auf dem Weg der Unabhängigkeit vom Öl?
- 20 Gründe: Warum Iran keine Atombombe will
- Staatsordnung Islamische Republik in Iran: Zwischen Prinzipialismus und Flexibilität